Die hier aufgeführten Anleitungen habe ich ausprobiert und sie haben, so wie beschrieben, bei mir funktioniert. Ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass diese Anleitungen bei Ihnen auch so funktionieren. Es sind verschiedene Gründe denkbar, dass die Anleitungen bei Ihnen nicht funktionieren, häufig kann es vorkommen, dass es neue Programmversionen gibt, die dann andere Funktionen haben oder alte Funktionen nicht mehr haben, auch andere Gründe sind denkbar.
Windowssystem:
wie man die Bootreihenfolge verändern kann.
Manchmal ist es nötig nicht von der Festplatte zu booten, sondern von einer CD/DVD (zB. wenn man die Barth's PE - Notfall-CD verwenden möchte). Dazu muss man im sog. BIOS die Bootreihenfolge verändern und hinterher natürlich wieder zurück stellen.Partitionieren und formatieren und Partitionieren mit GParted:
Gekaufte PCs besitzen oft nur eine Partition, was ungünstig ist. Lesen Sie hier, wie Sie das mit Windows eigenen Mitteln oder mit GParted ändern können. Partitionen verändern,vergrößern, verkleinern, verschieben, kopieren, löschen, umformatieren.
Ein Image mit DriveImageXMLerstellen.
Ein Image ist ein komplettes Abbild (Kopie) der Festplatte oder Teile der Festplatte Ihres Rechners. Im Falle eines irreparablen Absturzes, kann man das Image dann über eine Notfall CD wieder auf die Festplatte zurückspielen. Ihr Rechner funktioniert dann wieder, allerdings nur mit den Programmen und Einstellungen die auf dem Rechner waren, als das Image geschrieben wurde.
Partitionen mit XXClone kopieren
Um in einem Computer z.B. eine Festplatte zuersetzen, weil sie z.B. droht kaputt zu gehen, kann man den Inhalt schnell mit XXClone kopieren (klonen). Sie können so auch ganze Festplatten auf externe USB-Medien kopieren und bei Bedarf auf den PC zurückkopieren.
Erstellung und Benutzung einer Barth PE Notfall-CD.
Sollte einmal der Rechner völlig abgestürzt sein, kann man die darauf vorhandenen Daten evtl. noch mit einer Notfall-CD retten.
Standardinstallationspfad ändern und "Eigene Dateien" auf eine andere Partition verschieben.
Anleitung zur Erstellung von virtuellen PCs mit Virtual PC 2004 SP1 von Microsoft.
Virtuelle PCs sind PCs, die in Ihrem Windows starten. Sie haben keine Verbindung zu Ihrem Hauptwindows. Surfen Sie mit so einem virtuellen PC im Internet und fangen sich dabei einen Virus ein, wird Ihr HauptPC nicht infiziert und den virtuellen PC löschen Sie ganz einfach und kopieren Ihr virtuelles Backup ein. So haben Sie 3 Min. später wieder einen sauberen PC - genial! Ab "Win7 Prof" ist solch ein virtueller PC im System integriert, muss aber noch erst (kostenlos) aktiviert werden.
Dateien komprimieren und/oder entkomprimieren.
Sicher löschen:
Manchmal kann es nötig sein, dass man Dateien so löscht, dass sie auch mit Spezialtools nicht wieder herstellbar sind.
gesperrte Dateien mit "Unlocker" freigeben.
Sicherlich haben Sie es schon erlebt, dass Sie Dateien löschen möchten, Windows das aber mit der Begründung nicht zulässt, die Datei würde noch von irgend einem Prozess gebraucht. Sie wissen aber genau, dass das nicht der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Sie dieser Datei beikommen können (zumindest in aller Regel).
Mit KeePass Passwörter in einem Safe mit Masterpasswort archivieren
Container und USB-Sticks mit TrueCrypt verschlüsseln.
Mit TrueCrypt kann man verschlüsselte Container anlegen, die nur mit Passwort zu öffnen sind. Ebenso kann man USB-Sticks verschlüsseln und sogar verschlüsselte Container in verschlüsselten Containern verstecken, so dass niemand den versteckten Container finden kann. Man kann auch ganze Partitionen oder Systeme verschlüsseln - die beiden letzteren Versionen werden hier nicht beschrieben.
Auf dem PC installierte Schriften mit "AmpFontViewer" ansehen.
Den PC-Bildschirm mit "PicPick" abfotografieren oder
mit "CamStudio" abfilmen.
Windows auf einen USB-Stick bringen, um es dann auf einem anderen PC vom USB-Stick aus zu starten.
Programme sicher mit "RevoUninstaller" deinstallieren, so dass keine Programmreste zurück bleiben.
Installierte Programme in andere Ordner/Laufwerke verschieben (Steammover).
Den PC-Monitor für eine korrekte Wiedergabe der Farben unter Win7 kalibrieren.
Grundsätzliche Einstellungen unter Windows vornehmen, bzw. Windows-Grundlagen verstehen.
Anleitungen für umfangreiche Fotobearbeitung.
Musik-CDs mit CDex rippen und speichern.
Musik-CDs können nicht einfach auf die Festplatte kopiert werden, die einzelnen Stücke müssen erst für einen PC aufbereitet werden, man nennt das "Rippen".Musik legal über die Soundkarte mit "No23Recorder" aus allen Medien kopieren.
Daten in einen Internetspeicher (Cloud-Speicher) transferieren und verwalten.
Sehr umfangreich mit "FreeStudio" Medien besorgen und bearbeiten.
PDF-Dateien mit "pdf24" aus beliebigen anderen Dateien erstellen.
Reinen unformatierten Text durch kopieren in andere Programme übernehmen.
Eine Texterkennung aus Fotos (Scans) aus Microsoft-Office heraus durchführen.
Wenn Sie Text fotografiert oder mit einem Scanner gescannt haben, kann man den Text noch nicht in einer Textverarbeitung bearbeiten. Dazu muss er als solcher zunächst einmal erkannt werden.Geodaten:
Touren mit GPSies (Fahrrad-, Wander-, Autotouren) auf dem PC planen und auf ein Navi übertragen.
Geokoordinaten auf Fotos übertragen (geotaggen):
Fotos nachträglich (nach der Aufnahme) mit "Locr" geotaggen.
Fotos nachträglich mit "PandoradeFlyer" oder mit "Picasa" geotaggen.
Große Landkarten mit "GoogleEarth" oder "GoogleMaps" erstellen und als Bild abspeichern.
Mit dem Navi/Handy/Geotagger o.a. aufgenommene Reiserouten auf dem PC anzeigen lassen.
Bilder mit "Ascgen" in Buchstabenbilder, sog. Asciibilder umwandeln.
Bilder mit "AsciiHTMLImager" in Buchstabenbilder, sog. Asciibilder umwandeln.
Webgestaltung:
Wenn Sie eine Webseite gestalten wollen, dann brauchen Sie ein
Programm, mit dem man Webseiten erstellen kann. Am einfachsten geht das mit
sog. Wysiwyg-Generatoren (wysiwiyg - what you see is what you get). Bei
denen brauchen Sie sich nicht um den Code zu kümmern. Sie arbeiten wie z.B.
mit Word und sehen genau, wie Ihre Website später aussehen wird. Ich selbst
arbeite (noch) mit ExpressionWeb, das ist der Wysiwyg-Editor von Microsoft.
Leider wird er nicht mehr weiter entwickelt, funktioniert aber immernoch
ganz ordentlich und ist auch daher kostenlos. Sie erhalten ihn z.B. auf der
Microsoftseite:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36179
oder
auch bei der Zeitschrift Chip:
http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Expression-Web_21853363.html.
Flashbildgalerien mit "zphoto" erstellen Klicken Sie hier für ein Beispiel.
Mit diesem Programm kann man auf Bildern z.B. Landkarten auf Webseiten einzelne Bereiche kennzeichnen und diese dann mit anderen Webseiten verlinken. Beispiel hier. Klicken Sie dazu einfach auf einen Stadtnamen in der Ostfrieslandkarte weiter unten auf der Seite.
Viele Einzelbilder mit einem Stitch-Programm zu einem Bild verbinden
Diagramme mit Word erstellen.
Wie Sie mit Balabolka sich Texte automatisch vorlesen lassen können.
Wie man CDs oder DVDs brennen kann.
Medien konvertieren:
Viele Videos, Musikdateien und Bilddateien liegen in einem für Ihre Geräte nicht zu gebrauchendem Format vor. Sie müssen die dann in ein anderes Format konvetiert. Das lässt sich sehr einfach und schnell machen. Manche Programme können aus dem Internet Dateien herunterladen und die gleich anschließend in ein gewünschtes Format konvertieren.
Mit "FormatFactory" sehr einfach Daten in viele verschiedene andere Formate konvertieren.
Videos mit "VideoFreeMakeConverter" konvertieren und zusammenfügen.
Videos mit Moyea Video4Web konvertieren, schneiden und zusammenfügen.
Videos aus dem Internet mit "Moyea" laden und ggf. anschließend konvertieren.
Verschiedene Musikdateien mit "WavNormal"in Ihrem Pegel angleichen, damit sie auf einer CD alle gleich laut sind.
E-Mail und Kalender:
zurück zum Anfang dieser Seite
Rechtliches / Disclaimer
Nachdem Gerichte befunden haben, dass jeder, der Seiten ins Internet stellt, dem Leser erneut erklären muss, wie das Internet funktioniert, tue ich das hiermit. Natürlich habe ich mich zum Zeitpunkt der Erstellung eines Links davon überzeugt, dass dort keine unmoralischen oder illegalen Inhalte dargestellt sind. Ich kann jedoch keine Gewähr dafür übernehmen, dass sich seitdem diese Seiten nicht verändert haben oder die Domain von einer anderen Person übernommen wurde. Ich muss daher jede Verantwortung für die Inhalte der von mir gelinkten Seiten ablehnen. Der Aufruf eines Links, der nicht auf meine Seiten zeigt, geschieht auf Risiko des Lesers. Siehe dazu auch bitte den Disclaimer ganz unten auf meiner Homepagehauptseite.