Diese Seite haben meine
Schüler
anlässlich unseres Schüleraustauschs in diesem Jahr
(2005) mit der
Goethe-Schule in St. Petersburg erstellt. Ich habe diese Seite komplett
übernommen. Sie können sie auch auf der Webseite
meiner
Schule wieder finden:
http://www.fbg.schwerte.de/unterwegs/russland/index.html
Herzlich
Willkommen auf der Homepage der "Russlandfahrer" des
Friedrich-Bährens-Gymnasiums (FBG) in Schwerte.
Unsere
Russlandfahrt fand vom 13. bis 25. Mai als Schüleraustausch
mit
der Goethe-Schule in St. Petersburg und einem Besuch in Moskau statt.
Zu unserer Gruppe gehören 16 Schülerinnen und
Schüler
der Jahrgangsstufen 9 bis 13 sowie 3 erwachsene
Aufsichtspersonen. 
Unsere Reise begann bereits um 6.45 Uhr am Freitag morgen,
den 13. Mai 2005, vom FBG-Parkplatz in Schwerte an der Ruhr,
von
wo aus wir nach Düsseldorf zum Flughafen aufbrachen. Vom Flughafen
in Düsseldorf flogen wir
nach Moskau,
wo wir für 4
Tage die Hauptstadt
Russlands besichtigten.
Wir konnten eine Stadtrundfahrt
machen, den Roten
Platz,
den Kreml,
die Metro
und
viele andere sehenswerte Dinge Moskaus sehen. Von dort aus unternahmen
wir auch eine Exkursion zum Lawra von
Sergej
Possad,
das ist
eine alte Wehrklosteranlage, die sich in dieser,
einer Stadt
des sog. "Goldenen Rings" um Moskau befindet.
Schließlich reisten wir
am Dienstag, den 17. Mai mit dem Zug nach St. Petersburg
weiter.
Dort, nach einer 9-stündigen
Fahrt angekommen, wurden wir von der Direktorin Tatjana B.
der
Goethe-Schule am Bahnhof begrüßt und abgeholt. Von
dort
fuhren wir zur Schule, wo wir in unsere Unterkünfte aufgeteilt
wurden.
An den folgenden Tagen machten wir eine Stadtrundfahrt
durch die Innenstadt
St. Petersburgs, besichtigten die Eremitage,
das ist der alte
Winterpalast der Zaren, die Isaakskathedrale,
die Peter
und Paul Festung
und
unternahmen Exkursionen nach
Zarskoje
Selo, wo sich seit 2002 das
restaurierte Bernsteinzimmer
befindet
und Peterhof
mit den
wunderschönen Wasserspielen. Unter
anderen ließen sich die Zaren in
diesen beiden Orten
jeweils
Sommerpaläste erbauen.
Schließlich fuhren wir noch zur ältesten Stadt
Russlands,
nach Nowgorod,
wo wir
den Kreml,
die südliche
Altstadt mit ihren vielen Kirchen und ihrem typisch
russischen
Aussehen und ein Museumsdorf
in der Nähe besichtigten.
Am 25. Mai begaben wir uns schließlich wieder auf den Rückflug
nach Deutschland.
Eine klare Sicht während des Heimflugs ermöglichte es
uns
sogar unsere Heimatstadt Schwerte
aus der Luft zu sehen.
Zurück
zum Seitenanfang oben.
|