Reisebericht

Schüleraustausch mit Russland 2006

zurück zur Homepagehauptseite von Gerold Dreyer

zurück zur Russlandhauptseite

zurück zur Russlandseite von 2006
Bildergalerien:
- Stadt St. Petersburg

                 

 

6. Tag, Mittwoch, den 14. 06. 2006

 
Wir sitzen versammelt im kleinen Speiseraum der Schule und frühstücken. Heute steht die Besichtigung der Eremitage an. Die Eremitage war der einstige Winterpalast der Zaren, heute zählt sie als zweitgrößtes Kunstmuseum der Welt, in der Bilder von Cezanne, Monet Picasso und anderen bekannten Künstlern zu finden sind. Zu Fuß machen wir uns auf den Weg. Die Goethe-Schule hat glücklicherweise eine sehr zentrale Lage, von der aus alles gut zu erreichen ist. Wie auch die Tage zuvor, ist es sehr warm und T-Shirt und Sonnebrille sind bei uns bereits zur „Grundausstattung“ geworden. Eremitage

Auch beim Betreten der Eremitage reichen die Worte „eindrucksvoll“ und „einfach irre!“ nicht mehr aus, um das, was man sieht, zu beschreiben. Der ganze Prunk und die vielen Gemälde „erschlagen“ uns beinahe. So interessant es auch ist, durch diesen riesigen Palast mit den kostbaren (Wand-) Teppichen und  Böden, hohen Räumen und seltenen Möbeln zu schlendern und sich diese faszinierenden Kunstwerke anzusehen, irgendwann ist man an dem Punkt angekommen, an dem man einfach nicht mehr alles fassen kann, weil es zu viel ist.

Man müsste jeder Türverzierung, jeder Wandvertäfelung und selbstverständlich den einzigartigen Bildern mehr Beachtung schenken als sie bekommen.

 Wieder draußen setzen wir uns in die Sonne und ruhen uns ein wenig aus. Für Freitagabend kaufen sich einige Schüler und einer unserer Lehrer Karten für das weltbekannte Marinski Theater, das die Oper „Siegfried“ von Wagner auf Deutsch aufführen wird. Dirigent ist Valery Gergijev, einer der renommiertesten Dirigenten unserer Zeit und dem St. Petersburger Philharmonischen Orchester.

Danach bummeln wir noch ein wenig durch St. Petersburg und kehren abends zur Schule zurück.

  

weiter zum 7. Tag, Donnerstag, den 15. 6. 06 

zurück zur Russlandseite von 2006

zurück zur Homepagehauptseite von Gerold Dreyer